Der Bildungsausschuß Antholz in
Zusammenarbeit mit Christof Niederkolfer unterstützt
von der Jagdhornbläsergruppe und dem Jagdverein
Antholz präsentieren ein eizigartiges Event:
Die Buchvorstellung in Burgeis war
ein voller Erfolg in jederlei Hinsicht! Es waren über 100
Gäste gekommen um Ludi zuzuhören und zu diskutieren.
"Jagdaufseher
Ludi"
Aber auch "hinter den Kulissen" hat
sich etwas Besonderes getan: Der (Ex-)Wilderer Horst Eberhöfer
traf bei der Buchvorstellung auf den Jagdaufseher Ludwig Blaas
(Ludi), der ihn einst beim Wildern gestellt und verhaftet hat...
Veranstaltet vom:Bildungsausschuss
St. Johann, Provinz Verlag, Paul Gruber & Franz Josef
Künig
Unter Mitwirkung von: Hw.
Pfarrer Christoph Wiesler, Pater Dr. Bruno Klammer, Wolfgang
Nöckler, Hermann Niederkofler, PaulGruber, Franz JosefKünig,
Maria und Michaela Wasserer
Am 05.12.2010 in der Mittelschule
St. Johann im Ahrntal, Abendvortrag. Weitere Infos
erhalten Sie unter der Adresse info@provinz-verlag.com
Ab Montag, 22.11.2010, ist das
mit Spannung erwartete Buch des ehemaligen Jagdaufsehers Ludwig
Blaas „Jagdaufseher
Ludi“ im Handel! --> ISBN: 978-88-88118-75-8
BESTELLUNG per Fax (0039)-0472-801189
(Auslieferung über "A.Weger")
Noch ehe die Memoiren des ehemaligen
Obervinschgauer Jagdaufsehers Ludwig
Blaas in Buchform vorliegen (Erscheinung in ca. 14 Tagen),
hat es wegen dieser bevorstehenden und im Bezirksblatt „Der
Vinschger“ angekündigten Buchveröffentlichung bereits
einen tätlichen Angriff auf Herrn Ludwig Blaas gegeben.
Am Nachmittag des 11.11.2010 wurde
Herr Blaas, bei einer zufälligen Begegnung in Schluderns, von
einem Mann verbal und körperlich so sehr angepöbelt, dass
Herr Blaas ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen musste. Die Heilungsdauer
wurde mit ca. 14 Tagen angegeben.
Herr Blaas hat bei den örtlichen Ordnungshütern
bereits Anzeige erstattet.
BITTE AN JÄGER & WILDERER:
Von Seiten des Provinz Verlages ergeht
eine Bitte an alle: Jäger, Wilderer und/oder interessierte
Bürger, das Buch zuerst sachlich zu lesen, sich dann kritisch-korrekt
mit dem Inhalt auseinanderzusetzen, und auf jede Form von Gewalt,
sei sie verbaler oder brachialer Art, zu verzichten.
Im Namen des PV
Hans
Perting, Mals
öffentliche
Buchvorstellung
Die Buchvorstellung erfolgt in
wenigen Tagen!!! Manche können es schon
nicht mehr erwarten... Weitere Infos erhalten Sie unter
der Adresse info@provinz-verlag.com
Bei
Erscheinen des Buches wird unmittelbar eine neuerliche Pressemitteilung
gemacht werden. Das Buch wird, wie alle Bücher des Provinz-Verlages, über
A.Weger-Brixen ausgeliefert werden.
Bestellung per Fax: 0039-0472-801189
oder Email: info@provinz-verlag.com.
Endlich ist es soweit und der Provinz-Verlag
freut sich ein überaus spannendes Werk aus dem Bereich Jagd & Wilderei vorstellen
zu dürfen:
"Jagdaufseher
Ludi"
Biographie & Erzählungen
In diesem Werk erzählt Ludwig
Blaas, vulgo Ludi, von seiner Arbeit als Jagdaufseher
im Vinschgau, insbesondere seiner erfolgreichen Jagd auf Wilderer...
Die Buchvorstellung erfolgt in
wenigen Tagen!!! Manche können es schon
nicht mehr erwarten :-) Weitere Infos erhalten Sie unter
der Adresse info@provinz-verlag.com
Wie JEDES JAHR bisher ist der
Provinz-Verlag auch heuer wieder tatkräftig auf der
Frankfurter Buchmesse 2010
mit seinen aktuellsten Büchern vertreten!
Sie finden uns und unsere Bücher in Halle 4.1. B115,
auf dem Gemeinschafts-Stand der IG AutorInnen Österreich.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die IG AutorInnen Österreich für
die tolle Zusammenarbeit!
Wir gratulieren unserem Verlagsautor HERBERT
ROSENDORFER zu der bedeutenden Auszeichnung:
Corine Ehrenpreis
Der Schriftsteller Herbert Rosendorfer erhält den CORINE-Ehrenpreis
des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk.
Die Jury: „Die Vielfalt im Oeuvre Herbert Rosendorfers
entspricht dem Gedanken der CORINE. Herbert Rosendorfer ist im
besten Sinne ein bayerischer Autor mit internationalem Renommée.“
LITERATUR ÜBER
DIE GRENZE
LITERATUR ÜBER DER GRENZE
LITERATUR AN DER GRENZE
GRENZ LITERATUR
GRENZENLOSE LITERATUR…
… & MUSIK
literarische
Wanderung
Hans Perting (für
den Kulturverein „Der Blaue Kreis“, Mals / Brixen)
& Karin und Edwin Heinisch (Oberetteshütte Matsch)
organisieren am 04. und 05.
September 2010 eine literarische Wanderung zu den oben
genannten Stihworten "Literatur & Grenze". Weitere
Infos bitte den unten stehenden Links entnehmen:
+) Die botanische Wanderung mit
Edith Schneider-Fürchau findet leider aufgrund zu weniger Anmeldungen
nicht statt. - Vielleicht haben wir nächstes Jahr mehr Glück.
+) Am 06.08. findet um 20:30 in
Laas in der Nikolauskirche ein Konzert statt mit Günther
Pitscheider (Kontrabass) & Christoph Irmer (Violine) zur
Ausstellung „bruchnetnak“ (bruch-kanten).
Der Blaue Kreis veranstaltet wie jedes
Jahr auch heuer wieder seine „Botanische Wanderung“.
Alle sind hierzu herzlich eingeladen!
WO: vom Stifser Joch
zur Franzenshöhe WANN: 01. August 2010, ab 9:00 (bitte pünktlich!
- Treffpunkt: 9:00 Uhr auf dem Parkplatz vom Hotel Franzenshöhe) WER: Botanikerin Edith
Schneider-Fürchau WIE: zu Fuss / per pedes = bitte gutes
Schuhwerk mitbringen WARUM: gesunde, frische Luft, botanische
Erklärungen von Frau Schneider-Fürchau, untermalt
mit Geschichten & Märchen! TIPP: Geeignet für Familien mit
Kindern (ab 8 Jahren), weil langsam gewandert wird,
man mitten in der Natur ist und weil es viele interessante
Erzählungen gibt!
Am 20.Juni 2010 fand
im Sommersitz „Bodenegg“ in Klobenstein am Ritten, die
jährliche Jahreshauptversammlung von "Der Blaue
Kreis" statt.
Dieses Jahr hat das Vereinsmitglied, Dr. Hannsjörg
Hager von Strobele, seine Räumlichkeiten kostenlos
zur Verfügung gestellt. Außerdem fand ein kleines Rahmenprogramm
statt das aus Wanderungen, einer Führung im Alpinmuseum und
in der Burgruine Stein bestand, sowie einem zünftigen Mittagessen.
Ein detailierter Bericht mit Fotos ist im Link
unten zu finden:
In der Buchreihe EHB (Erschließung
historischer Bibliotheken) ist der 6. Band erschienen
und handelt von den Kapuzinerbibliotheken in Land und Neumarkt.
Vintschger Oberland - Mals
„Ein zauberhafter, aufrichtiger Garten
und Dörfer wie Perlen“
Pfingsten 2010 – 21. bis 24. Mai
Wanderungen und Lesungen
"Literarisches Sextett"
Ein Kurzurlaub in der eigenen
Heimat – vier unvergessliche Tage
Tägliche Wanderungen auf
Waalwegen, auf dem Stundenweg (Teilstück), durch die Dörfer,
am Reschen- und Haidersee, Malser Haide usw.
Konzerte an
ganz besonderen Orten: im Bunker, Nachtkonzert, Konzert auf
dem Tartscher Bichl in der Veithskirche, Konzert im Sonnenlabyrinth
am neuen Jakobsweg (Sonnenberg).
Lesungen von
berühmten Autoren im Zuge der Veranstaltung "literarisches
Sextett":
Selma Mahlknecht
Kathrin Mayr
Bettina Galvagni
Hellmuth Karasek
Felix Mitterer und
Herbert Rosendorfer.
Besichtigung mit Führung in
den reichen Kulturstätten
Unterbringung in
einem guten, aber gemütlichen Hotel.