Dieses Buch möchte
euch Geschichten aus alten Zeiten, Sagen und Märchen erzählen,
die Frau Bergmann zum Teil übernommen und überarbeitet
hat. Zum Großteil sind die Erzählungen jedoch in ihrer
Fantasie gewachsen und ihrem Herzen geschenkt worden. Natürlich
muss auch in diesen Geschichten der Gierige, der Eingennützige
büßen;
doch vor allem wollte sie ihren Gestalten eine frohe Botschaft
mitgeben, eine Lebenseinstellung, mit der es uns allen besser gehen
kann.
Zur Autorin:
2014 wurde Frau
Bergmann zur Südtiroler Frau des Jahres gewählt.
2012 erhielt sie das Verdienstkreuz des Landes Tirol.
Diese Ehrungen wurden
ihr aufgrund ihrer pädagogischen Leistungen, vor allem in
der Leseerziehung, sowie für ihren sozialen Einsatz in Afghanistan
als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Jesuiten Flüchtlings-dienstes
JRS zuteil. Bergmann ist inzwischen eine gefeierte Autorin, vor
allem im Kinderbuch-Bereich.
Als Mitglied von „Südtiroler Ärzte für die Welt“ Onlus
vertritt sie deren Anliegen in Afghanistan.
Einen Höhepunkt
ihrer Erzählkunst bilden die afghanischen Märchen. Das
Land hat es ihr angetan. Immer wieder zieht es sie dorthin und mit
ihren Bucherlösen fördert sie dort Schulprojekte und
setzt sich im Land, das noch immer unter den Folgen der langen
Kriege und
der Taliban-Herrschaft leidet, für die Ausbildung der Jugend,
vor allem der Mädchen ein.
Wer das Fremde liebt, liebt und versteht
auch das Eigene. Im vorliegenden Band wendet sich Frau Bergmann wieder
den heimatkundlichen
Erzählungen zu. Erzählkundig und in tiefer Verbundenheit. Es ist ein
liebenswürdiges Werk. Weil das Erzählherz liebenswürdig
ist.
Auch der
Erlös dieses Buches geht
an den Jesuiten Flüchtlingsdienst
in Afghanistan. Die Jesuiten leben ihren Glauben, indem sie mit den Ärmsten
der Armen leben und ihre Not lindern, gleich welcher Religion oder
Kultur diese Menschen angehören.