Covertext:
Marcel Zischgs Märchen leben von der Kraft einer
je eigenen, sensibel ausgeloteten Fantasiewelt, in der nicht alles
rational erklärt werden kann: Träume, Gedanken, Fantasien und
reale Begebenheiten durchdringen einander und die Grenzen
dazwischen bleiben diffus.
Auf diese Weise erleben die Helden dieser Geschichten
die Kern-Problematiken oft
in ganz verschiedenen Dimensionen. Pädagogischer Anspruch und „Moral“ der
Geschichten treten hierbei nicht mit erhobenem Zeigefinger als
klare Botschaften zutage, sondern erschließen sich aus den
Bildern und Symbolen der Geschichten selbst.
Ein besonderes Kolorit erhalten einige
der Geschichten durch die Verwendung des Südtiroler Dialektes in
einzelnen, stets auch übersetzten und erklärten
Redewendungen sowie in wiederkehrenden, teilweise magischen Formeln,
welche den Geschichten die Tiefe und Intensität starker Träume
verleihen. Damit bietet diese Geschichtensammlung nicht nur für
Kinder, sondern auch für Erwachsene ein reichhaltiges Lese-Erlebnis.
|