Unterrichtshilfe
zur
Krisenbewältigung vorgestellt
18.03.2008, 12:29
LPA - Wenn Jugendliche Krisen durchleben, so können Lehrpersonen
Ansprechpartner sein. Eine Unterrichtshilfe soll Lehrpersonen für
den Umgang mit solchen Krisensituationen besser rüsten und gegebenenfalls
auch dazu befähigen, Krisen zum Unterrichtsthema zu machen. Das
Buch "Auf und ab: Krise als Unterrichtsstoff" wurde heute (Dienstag,
18. März) durch die Landesräte Otto Saurer und Richard Theiner
am Deutschen Schulamt vorgestellt.
Was ist Gesundheit und was ist Krankheit? Was ist Depression? Was tun
bei Depression? Wie umgehen mit Abweichung und Vorurteilen? Das sind
nur einige Fragen auf die die Autoren Theodor Seeber, Roger Pycha, Pia
Zitturi und Bruno Klammer in der neuen Publikation Antworten geben. Es
sei wichtig und richtig, das Thema Krise und Depression zu enttabuisieren
und das Bewusstsein für Problemsituationen sowohl unter den Lehrpersonen
als auch unter den Jugendlichen zu schärfen, erklärten bei
der heutigen Buchvorstellung die Landesräte für Bildung, Otto
Saurer, und für Gesundheits- und Sozialwesen, Richard Theiner.
Wie schon der Titel andeute, sei das Leben ein sich Aneinanderreihen
von Auf und Ab, wichtig sei es, aus Tieflagen herauszufinden, wurde bei
der heutigen Vorstellung von den Autoren betont. Dabei sei manchmal auch
Hilfe von Außen nötig. Die neue Publikation sei eine Handreichung
für Oberschul-Lehrpersonen, die mit Schülerinnen und Schülern
am Thema Depression arbeiten wollen. Die von der Europäischen Allianz
gegen Depression, dem Verein Lichtung und dem Zentrum für psychische
Gesundheit des Gesundheitsbezirks Bruneck gemeinsam mit der Dienststelle
für Unterstützung und Beratung am Deutschen Schulamt herausgebrachte
Publikation umfasst unter anderem auch Klassenlektürevorschläge
und Historisches zum Thema Depression sowie Erfahrungsberichte.
Die Publikation wird nun an Oberschulen, Berufsschulen und Fachschulen
für Land- und Hauswirtschaft im Lande verteilt. An der heutigen
Vorstellung am Deutschen Schulamt in Bozen nahmen neben den Landesräten
Otto Saurer und Richard Theiner, Schulinspektorin Eva Margherita Lanthaler
und die Herausgeber und Mitautoren, Roger Pycha und Theodor Seeber teil.
Links:
- Landespressestelle, 18.03.2008
- Pressemitteilung mit Bild, 18.03.2008
» Zur Übersicht
der Pressestimmen...
|